Sofia Burattini - toller Erfolg bei den Kreisjüngstenmeisterschaften
Ganz toller Erfolg unserer Sofia bei den Kreisjüngstenmeisterschaften im Hochsauerland. Mit souveränen 3:0 Siegen holte sich Sofia den Red Cup in der Altersklasse U7. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Du kannst sehr stolz auf Dich sein... :-)
Jesper Wisst vom TV Deiringsen Tennis Kreismeister
Einen großen Erfolg feierte der 14 jährige Jesper Wisst vom TV Deiringsen bei den diesjährigen Jugendkreismeisterschaften. In der Konkurrenz der U14 (Jahrgang 2007 und 2008) gewann er 2 Spiele gegen Lutz Elfers und Melvin Leibel souverän in 2 Sätzen.
Im letzten Spiel ging es dann gegen Benjamin Gluhovic vom TuS 59 Hamm, immerhin die Nummer 640 in der deutschen Rangliste, den er in diesem Jahr bereits besiegen konnte. Es entwickelte sich ein extrem spannendes und hochklassiges Match, welches Jesper knapp mit 6:7, 6:0 und 8:10 verlor.
Aber da Benjamin Gluhovic gegen Lutz Elfers deutlich verloren hatte, ging der Sieg verdient an Jesper Wisst. Dabei ist dies umso bemerkenswerter, da Jesper erst im dritten Jahr Tennis spielt.
Immer gut unterstützt wird er vom Deiringser C-Trainer Julian Struwe und dem gesamten Trainerteam. Die gute Zusammenarbeit der Soester Vereine zeigt auch, dass Jesper im Sommer beim Soester TV in der U15 Mannschaft mitgespielt hat, da es in Deiringsen keine passende Mannschaft gab.
Jahreshauptversammlung "open Air"
Corana macht erfinderisch, so begrüßte Jürgen Schulte die zahlreich erschienenen Mitglieder auf der Platzanlage in Deiringsen. Es war zum ersten Mal eine Jahreshauptversammlung an der frischen Luft in Deiringsen.
Der TVD hat sich trotz oder vielleicht auch wegen Corona in den Mitgliederzahlen gut weiterentwickelt. Jetzt über 200 Mitglieder, das hat der Verein noch nie gehabt. Gerade der Kinder- und Jugendbereich wächst prächtig und das Trainerteam um Jugendwartin Dagmar Flörke macht einen tollen Job.
Der Spielbetrieb in diesem Jahr ist durch die vielen Verschiebungen als Durchgangsjahr zu betrachten und alle freuen sich auf eine hoffentlich normale Wintersaison, wo der TVD wieder 5 Mannschaften gemeldet hat.
Gespannt schaut der Verein auf den Neubau des Vereinsheims, der im September, nach den letzten Meisterschaftsspielen, starten wird. Hier sind viele Stunden Eigenleistung gefragt, um das Projekt trotz steigender Materialpreise stemmen zu können.
Der Vorstand bleibt komplett, bis auf Maggie Limpak, die dann im kommenden Jahr ersetzt werden muss.
Überragende Beteiligung am 5. Tennis Sommercamp des TV Deiringsen
42 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren hatten an vier Tagen viel Spaß auf der Anlage am Köttersweg in Deiringsen.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Teilnehmerfeld kurzerhand fast verdoppelt. Großer Dank gilt den 7 Organisatoren, Trainer/innen und Betreuern.
Mit großen Einsatz konnte das Sommercamp unter Einhaltung aller geltenden Hygieneregeln durchgeführt werden. Während unter der Woche die Grundlagen des Tennissports trainiert wurden, stand neben dem Tennis auch der Spaß beim Kickern, Tischtennis und Freunde finden im Vordergrund.
Das Sommercamp endete mit einem großen Abschlussturnier und mit einem Trikot für alle Teilnehmer/innen.
Traumwetter und Spendenerlös für Flutopfer zum 28. Bitburger Senioren Doppelturnier des TVD
Corona bedingt wurde die diesjährige Ausgabe von den Organisatoren Stefan Flörke und Harald Meier auf einen Tag und Max 12 Paarungen angesetzt.
Mit Teilnehmern aus ganz NRW, sowie aus den Nachbarvereinen konnte am Samstag bei strahlenden Wetter aufgeschlagen werden.
Die weiteste Anreise hatten Günter Kuhn und Martin Nierhaus vom Meidericher Tennis-Club 03 e.V. Neben den Titelverteidigern schlugen u.a. Teams vom TUS AMPEN 1976 e.V., TC Blau-Weiß Soest e.V., STV, TC Blau-Weiss Anröchte, TC Blau-Gold Lüdinghausen e.V. und TUS Bad Sassendorf auf.
In 4 Gruppen mit jeweils 3 Paarungen wurden die Halbfinalgegner ermittelt. Hier spielten die Deiringser Lokalmatadore Michael Nattkemper / Hartmut Kukla gegen die Titelverteidiger Günter Kuhn / Martin Nierhaus. Die Deiringser setzen sich in 2 Sätzen durch.
Das andere Halbfinale bestritten der Sassendorfer Joachim Gröger und Detlef Sonten von BW Soest gegen die Anröchter Nils Korbmacher / Uwe Götze. Die Anröchter gewannen, so dass Sie im Finale auf Nattkemper / Kukla trafen. Hier hatten die Deiringser keine Chance und das Duo aus Anröchte ging als verdienter Sieger vom Platz.
Stolz konnte Präsident Jürgen Schulte dann die Spendensumme von 500 EUR vorstellen, welche dem HTC Bad Neuenahr für den Wiederaufbau der Tennisanlage nach der Flutkatastrophe zur Verfügung gestellt wird.
„In schwierigen Zeiten müssen Vereine zusammen halten! Wir sind zwar ebenfalls auf finanzielle Hilfe beim Neubau unseres Vereinsheims angewiesen, aber bei so einer Katastrophe war es für uns sofort klar dort zu unterstützen“ so Jürgen Schulte.
v.l. Harald Meier, Michael Nattkemper, Hartmut Kukla, Nils Korbmacher, Uwe Götze, Stefan Flörke, Jürgen Schulte.