Damen 30 steigen auf
Was für ein dramatisches Wochenende für die Damen und Herren 30 des TVD.
Mit einem wahren Herzschlagfinale sind die Damen 30 in die Bezirksliga aufgestiegen. Das vorletzte Spiel hatten die Damen noch extrem unglücklich verloren, gegen Weitmar gingen 5 Spiele in den Match Tiebreak und nur eins konnte gewonnen werden. Aber den Kopf in den Sand stecken gibt´s nicht, so ging es im letzten Spiel nach Horst und ein 7:2 musste her. Es konnte nicht anders kommen 6:2 und das letzte Doppel musste im Tiebreak entschieden werden. Aber hier konnten sie die Deiringser Damen durchsetzen und steigen verdient auf!
Herzlichen Glückwunsch ...
Das Spiel bei den Herren 30 war nicht minder spannend, wenn auch mit anderen Vorzeichen. Aber es ging in einer sehr starken Gruppe um den Klassenerhalt. Im letzten Spiel musste unbedingt ein Sieg her und der gelang auch, wie sollte es anders sein, im letzten Doppel im Match Tiebreak.
Auch an dieser Stelle, herzlichen Glückwunsch ...
Osterfeuer findet wieder statt
In diesem Jahr werden wir wieder unser traditionelles Osterfeuer ausrichten. Dazu laden wir alle Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte zu uns auf die Platzanlage ein:
Sonntag, 17. April ab 18:00 Uhr
Wir werden frische Würstchen grillen und kühle Getränke ausgeben. Sicherlich auch spannend der Eindruck vom neuen Vereinsheim, auch wenn noch nicht alles fertig ist.
Also, wir freuen uns viele Gäste begrüßen zu dürfen.
aktueller Stand Neubau
Was macht der Bau des Vereinsheims
Liebe Tennisfreunde,
auch in den letzten Wochen haben wir am Bau vieles geschafft. Mittlerweile ist der Estrich verlegt und die Gibskartonplatten an den Wänden und Decken. Als nächstes wird das Ganze nun gespachtelt und wir hoffen dann im März mit tapezieren und anstreichen fertig zu werden. Nachdem der Estrich durchgetrocknet ist werden wir die Fliesen legen und als letztes die Küche und Theke aufbauen.
Im Außenbereich wollen wir bis Ende April die Außenfassade noch mit Rhombusleisten fertigstellen und das Vordach bauen. Als letzter Schritt wird die Fläche dann mit Pflastersteinen hergerichtet.
Es bleibt also noch einiges zu tun bis das neue Vereinsheim dann im neuen Gewand strahlen kann ...
Frohe Weihnachten
Liebe Tennisfreunde,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Der TV Deiringsen ist gut mit der immer noch andauernden Pandemie zurecht gekommen. So haben wir, erstmals in der Vereinsgeschichte, über 200 Mitglieder. Dazu beigetragen hat unser professionelles Trainingsangebot, wo wir neben dem Kinder und Jugendliche auch Tennisunterricht für Erwachsene anbieten.
Mit unserem Bauprojekt "neues Vereinsheim" stellen wir die Weichen für die Zukunft, um weiter Tennis in Deiringsen anbieten zu können. Trotz widriger Umstände sind wir hier sowohl terminlich als auch finanziell voll im Plan. Bei Allen die dazu beigetragen haben möchten wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken, starke Leistung!
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Bekannten ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest.
Baufortschritt neues Vereinsheim
Der TV Deiringsen hat beschlossen ein neues Vereinsheim zu bauen. Gesagt getan, am 25. Oktober startet mit dem Ausräumen des alten Vereinsheim die Bauphase. Als nächstes wurde dann das alte Gebäude abgerissen, eine alte Bauhütte aus den 60er Jahren. In einem Container wurden 6,6 TO abtransportiert. Die folgenden Erdarbeiten stellten sich als recht mühselig heraus, da das Gelände mit einem halben Steinbruch aufgefüllt wurde. Aber auch dies ist mit dem richtigen Geräten gelungen und die Betonplatte war zum richtigen Zeitpunkt fertig.
In den Wochenenden darauf wurden die Wände in Holzkonstruktion fertig gebaut und dann mit dem Kran auf die vorbereiteten Richtbalken aufgebaut, alles Maßarbeit! Das gesamte Dach wurde von fachkundigen Zimmerleuten perfekt vorbereitet und an einem Tag aufgebaut.
Alles ist im Plan und mittlerweile hat auch schon das Richtfest mit den Helfern stattgefunden.
Der TVD dankt allen fleißigen Helfern, ohne die das neue Vereinsheim noch nicht soweit wäre. In den kommenden Wochen werden noch viele Arbeitseinsätze nötig sein, damit wir im Frühjahr 2022 im neuen Domizil in die Saison starten können. Neben den bereits sehr oft anwesenden Helfern, freuen wir uns auf jede Unterstützung.